• PITT – Psychodynamisch imaginative Traumaarbeit
  • Dialogisch- Systemische Aufstellungs – und Rekonstruktionsarbeit (DsA)
  • Supervisor 
  • Systemischer Lebens- und Sozialberater (DLB)
  • Systemischer Coach 
  • Eingetragener Mediator (beim BMJ und WKO), CP- und Kindercoach, geförderte Familienmediation 
  • Trainer, Vortragender
  • Dipl. Fachwirt für Marketing und Management
  • Verkaufs- und Vertriebsfachmann

Wertschätzender Umgang miteinander, Achtsamkeit und die Bedürfnisse des Menschen sind mir wichtig. Da Menschen auf Grund ihrer Sichtweisen auf die selbe Sache unterschiedliche Wahrnehmungen haben, ist das Missverständnis in der Kommunikation die Normalität. Daraus entstehen Konflikte.

Die Möglichkeit, Menschen behilflich zu sein, dass Sie gute Lösungen und Wege für ihre Herausforderungen des Lebens finden, ist für mich eine besondere, interessante und wertvolle Aufgabe. Ich freue mich auf Ihr Anliegen!

Jahrgang 1964, geboren in Oberösterreich, geschieden, lebe am Attersee, Vater von 3 erwachsenen Kindern – eine Tochter und zwei Söhne.

Nach technischer Grundausbildung war ich über 25 Jahre im Verkauf und Vertrieb von Investitionsgütern in der Kraftfahrzeugbranche. Den Großteil dieser Zeit betreute ich Kunden im Außendienst, in verschiedenen Regionen Österreichs, unterschiedlicher Mentalitäten und Kulturen.

In allen meinen Beschreibungen sind sowohl Frauen wie auch Männer gemeint.

Aus- / Fortbildungen

2023 – laufend   PITT-Psychodynamisch Imaginative Traumaarbeit, „das Schwere leichter machen“ – APSYS Graz, Ulrike Reddemann

2019 – 2021 Dialogisch- Systemische Aufstellungs – und                          Rekonstruktionsarbeit (DsA) APSYS Graz – Guni Leila Baxa, Christine Blumenstein-Essen

2014 – 2015        Supervison – SISFO

2012 – 2014        DLB – systemischer Lebens- und Sozialberater, Coach (Organos Linz)

2008 – 2010       Mediator – eingetragen beim BM für Justiz – PGA (PROGES), eingetragen auf der Expert*innen Liste der WKO

2001 – 2003        Dipl. Fachwirt für Marketing und Management – WIFI Linz
1984                         HTL, Fachschule für Maschinenbau – Wien I


mitglied

Konfliktklärung  Netzwerk für Cooperative Lösungen, Salzburg – Südost Bayern

Collaborative Law  Erfolgreiche Konfliktlösung mit Hilfe eines professionellen Team. Neues Denken – Neues Handeln

 mvö   Mediationsverband Österreich, Obmann

simt    Salzburger Institut für Mediation und Trennungsberatung

ÖBM  Österreichischer Bundesverband für Mediation